Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen - Mitglied der Bürgerzunft 1503 Tiengen e.V.
Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen
Aktuelles
Erweiterte Neuauflage der Broschüre
„Hausierer - Händler - Unternehmer“
Die
Broschüre
„Hausierer
-
Händler
-
Unternehmer“
erschien
erstmals
im
Jahr
2019.
Sie
wird
vom
Freundeskreis
jüdisches
Leben
in
Waldshut-
Tiengen
herausgegeben
und
dokumentiert,
welche
Geschäfte
und
Gewerbe
die Juden in Waldshut-Tiengen bis 1940 betrieben.
Die
Erstauflage
war
binnen
drei
Jahren
vergriffen.
Deshalb
erschien
im
Mai
2022 eine erweiterte 2. Auflage.
Diese enthält 3 neue Kapitel:
•
Das Herrenbekleidungsgeschäft Juliusberger in Waldshut
•
Juden als Auktionatoren
•
David Seligmann - Industriepionier in Sankt Blasien
Die
Neuauflage
wurde
möglich
dank
der
großzügigen
Förderung
durch
die
Landeszentrale
für
politische
Bildung
Baden-Württemberg
aus
Mitteln
des
Landes Baden-Württtemberg.
Die
Broschüre
gibt
es
kostenlos
bei
der
Tourist-Info
in
Waldshut
und
beim
Freundeskreis jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen (FJL)
27.01.2023 Tag des Gedenkens an die Opfer
des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers
Auschwitz durch die Rote Armee befreit. 1996 wurde dieser Tag auf
Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum nationalen
Gedenktag proklamiert. Bundesweit versammeln sich an zahlreichen
Gedenkstätten Menschen vor beleuchteten Denk- und Mahnmählern und
gedenken der Millionen von Opfern, die dem Rassenwahn der National-
sozialisten zum Opfer fielen.
In Tiengen findet um 18 Uhr auf dem jüdischen Friedhof in der
Feldbergstraße eine Mahnwache vor dem beleuchteten Mahnmal statt.
Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Gerne können Sie eine Kerze
mitbringen. Männer sind gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu
tragen.