Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen - Mitglied der Bürgerzunft 1503 Tiengen e.V.
Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen
Aktuelles
Seit
vielen
Jahren
liegt
vor
dem
evangelischen
Gemeindesaal
in
Tiengen
ein
Stolperstein
für
Ellen
Sternberg,
geb.
Levi.
Dort,
in
der
Schwarzen-
bergstraße,
wohnte
sie
bis
zu
ihrer
Emigration
aus
dem
national-
sozialistischen Deutschland.
Am 17. Juli 2022 werden am gleichen Ort drei weitere Stolpersteine verlegt:
Für ihre Eltern Lina und Alfred Levi sowie ihren Bruder Henry (Heinz) Levi.
Henry
Levi
ist
der
letzte
lebende
jüdische
Mitbürger,
der
in
Tiengen
aufge-
wachsen ist. Er wird an der Stolpersteinverlegung teilnehmen.
Termin: Sonntag, 17. Juli 2022, 11:30 Uhr
Verlegung von Stolpersteinen am 17.07.2022
-
Erweiterte Neuauflage der Broschüre
„Hausierer - Händler - Unternehmer“
Die
Broschüre
„Hausierer
-
Händler
-
Unternehmer“
erschien
erstmals
im
Jahr
2019.
Sie
wird
vom
Freundeskreis
jüdisches
Leben
in
Waldshut-
Tiengen
herausgegeben
und
dokumentiert,
welche
Geschäfte
und
Gewerbe
die Juden in Waldshut-Tiengen bis 1940 betrieben.
Die
Erstauflage
war
binnen
drei
Jahren
vergriffen.
Deshalb
erschien
im
Mai
2022 eine erweiterte 2. Auflage.
Diese enthält 3 neue Kapitel:
•
Das Herrenbekleidungsgeschäft Juliusberger in Waldshut
•
Juden als Auktionatoren
•
David Seligmann - Industriepionier in Sankt Blasien
Die
Neuauflage
wurde
möglich
dank
der
großzügigen
Förderung
durch
die
Landeszentrale
für
politische
Bildung
Baden-Württemberg
aus
Mitteln
des
Landes Baden-Württtemberg.
Die
Broschüre
gibt
es
kostenlos
bei
der
Tourist-Info
in
Waldshut
und
beim
Freundeskreis jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen (FJL)